Siemens-Fest und kein Benzin mehr in Suedafrika
Seit einigen Monaten wurde neben der Siemens-Kantine eine Terrasse gebaut. Nennt sich Work-Life-Balance Projekt.
Letzten Freitag wurde sie dann offiziell eroeffnet. Ich habe davor schon einen Flyer gesehen, auf welchem was von deutschen Bratwuersten und so stand. Das klang ja ganz o.k., aber als ich dann dort hin kam wart ich echt geschockt.
Am Kantineneingang wurden dann hunderte von Mitarbeitern gezwungen einen gruenen Filzhut mit gelber Feder aufzusetzen, an den Frauenhueten hingen noch kuenstliche gelbe Zoepfe. Als dann der Raum randvoll war mit Leuten die komische, laecherliche gruene Huete trugen, hat dann die suedafrikanische Band in Lederhosen angefangen zu spielen. Sie konnten zwar nur gebrochen deutsch, aber "Heidi" und "Blau, blau blueht der Enzian" konnte man erkennen.
Es war wirklich unglaublich. Na toll, und jetzt denken die Suedafrikaner wohl, dass in Deutschland alle Leute den ganzen Tag so rumlaufen. Unglaublich.
Letzten Donnerstag waren wir bei einem Konzert der Parlotones. Eine suedafrikanische Band die ziemlich bekannt ist. Und auch saugut. War echt super.
Am selben Abend hat mir jemand erzaehlt, dass es in Suedafrika kein Benzin mehr gibt, da irgendwelche Fahrer streiken. Ich hielt das erst fuer eine Art Scherz und nicht moeglich, aber am naechsten Morgen hab ich dann im Radio das selbe gehoert. Und mein Tank war fast leer. Na toll. Vormittags kam dann einer der Kollegen ins Buero und meinte, dass die Tankstelle an der Ecke schon leer ist. Als ich abends das Buero verlassen habe meinte der Moderator im Radio "a beautiful weekend...without petrol and without water...". Denn anscheinend gab es in manchen Stadtteilen auch ein Wasserproblem. Nachdem meine Tankanzeige ziemlich weit unten war, dachte ich schon, dass ich das Wochenende wohl in meinem Apartment verbringen werde. Dann sah ich aber bei mir ums Eck eine Tankstelle, an welcher ca. 50 Autos anstanden. Hat zwar etwas gedauert, aber ich habe Sprit bekommen. An wohl einer der wenigen Tankstellen in Johannesburg die noch Sprit haben. Bin mal gespannt wie lange der "Spass noch geht". Ebenfalls unglaublich...!
Letzten Freitag wurde sie dann offiziell eroeffnet. Ich habe davor schon einen Flyer gesehen, auf welchem was von deutschen Bratwuersten und so stand. Das klang ja ganz o.k., aber als ich dann dort hin kam wart ich echt geschockt.
Am Kantineneingang wurden dann hunderte von Mitarbeitern gezwungen einen gruenen Filzhut mit gelber Feder aufzusetzen, an den Frauenhueten hingen noch kuenstliche gelbe Zoepfe. Als dann der Raum randvoll war mit Leuten die komische, laecherliche gruene Huete trugen, hat dann die suedafrikanische Band in Lederhosen angefangen zu spielen. Sie konnten zwar nur gebrochen deutsch, aber "Heidi" und "Blau, blau blueht der Enzian" konnte man erkennen.
Es war wirklich unglaublich. Na toll, und jetzt denken die Suedafrikaner wohl, dass in Deutschland alle Leute den ganzen Tag so rumlaufen. Unglaublich.
Am selben Abend hat mir jemand erzaehlt, dass es in Suedafrika kein Benzin mehr gibt, da irgendwelche Fahrer streiken. Ich hielt das erst fuer eine Art Scherz und nicht moeglich, aber am naechsten Morgen hab ich dann im Radio das selbe gehoert. Und mein Tank war fast leer. Na toll. Vormittags kam dann einer der Kollegen ins Buero und meinte, dass die Tankstelle an der Ecke schon leer ist. Als ich abends das Buero verlassen habe meinte der Moderator im Radio "a beautiful weekend...without petrol and without water...". Denn anscheinend gab es in manchen Stadtteilen auch ein Wasserproblem. Nachdem meine Tankanzeige ziemlich weit unten war, dachte ich schon, dass ich das Wochenende wohl in meinem Apartment verbringen werde. Dann sah ich aber bei mir ums Eck eine Tankstelle, an welcher ca. 50 Autos anstanden. Hat zwar etwas gedauert, aber ich habe Sprit bekommen. An wohl einer der wenigen Tankstellen in Johannesburg die noch Sprit haben. Bin mal gespannt wie lange der "Spass noch geht". Ebenfalls unglaublich...!
0 Comments:
Post a Comment
<< Home